Feldenkrais
Die Feldenkrais Methode kann ihnen helfen Rückenschmerzen deutlich zu reduzieren, ihren Schlaf zu verbessern, eine gesündere Sitzhaltung einzunehmen oder auch das eigene Stresserleben zu verändern. In jedem Fall fördert diese Methode die Achtsamkeit und den bewussteren Umgang mit sich selbst. Ich habe noch keine andere Methode kennen gelernt, die dies so umfassend ermöglicht.
Was ist Feldenkrais werde ich oft gefragt: Die Methode geht auf den Physiker, Ingenieur und Judolehrer Moshe Feldenkrais (1904- 1984) zurück. Er analysierte den Körper und seine Bewegungen auch mit seinen Fehlhaltungen und entwickelte seine Methode zur Verbesserung des eigenen Bewegens und Erlebens.
„Lernen ist gesünder als Patient zu sein“ (Dr. Moshe Feldenkrais)
Zusammengefasst ist es eine psychomotorische Bewegungslehre und Lernmethode mit Techniken, die die Gesundheit, das emotionale Befinden und die eigenen Fähigkeiten verbessern können. Es wird hierbei angenommen, dass jede Handlung im Leben leicht und mit der für die Tätigkeit angemessenen Kraft gelernt werden kann, auszuführen. Jeder Mensch hat dabei sein eigenes Lerntempo. Während einer Feldenkraisstunde werden die Bewegungen mit Langsamkeit und Achtsamkeit ausgeführt, um ineffektive (parasitäre) Elemente und Blockaden (die oft zu Erschöpfung und Schmerzen führen) in der eigenen Bewegung zu entdecken und auszuschalten. Wird die Bewegung vertrauter, kann sie wieder leichter werden, mit leichterer Atmung und der Mensch kann in seine Kraft kommen. Es geht Feldenkrais nicht um „die Richtige“ Bewegung, sonderm um das bessere und leichtere in der Bewegung. Wir lernen durch Fehler; anstatt sie zu vermeiden. ATM kann hierbei zur Selbsterkenntnis führen.
"Was mich interessiert, sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne." (Dr. Moshé Feldenkrais)
In der Feldenkraismethode werden Gruppenstunden „Bewusstheit durch Bewegung“ (ATM = awareness through movement) von Einzelstunden „funktionale Integration“ (FI = functional Integration) unterschieden.
In einer Gruppenstunde werden eigene Bewegungsabläufe unter Anleitung einer/s Feldenkrais-LehrerIn erforscht, das spüren und wahrnehmen somit gefördert und das eigene Bewegungrepertoire und damit das eigene Selbstbild erweitert.
In der Einzelstunde „Funktionale Integration“ bewegt Sie der Feldenkrais-Lehrer bzw. die -Lehrerin. Durch feinste Berührungen und Bewegungen entsteht eine Art „Gespräch ohne Worte“ zwischen Beiden (LehrerIn und SchülerIn): Welche Bewegungszusammenhänge sind da? Wo sitzen die Ursachen einer Einschränkung? Welche Ressourcen können besser genutzt und in Bewegungsabläufe integriert werden?
Ob Gruppen- oder Einzelstunde: Sie können dabei neue, gesünderere Bewegungsmöglichkeiten und damit eine neue Qualität Ihrer Bewegungen, Ihres Fühlens und Ihres Denkens lernen:
Mehr Lebensfreude und Belastbarkeit durch Bewegung
Kurse und Einzelsitzungen biete ich auf Nachfrage an.
Ich freue mich auf das gemeinsame Erkunden und Entwickeln!